LUF Nano – Anwendungsgebiet
Der Löschroboter LUF nano ist eine Innovation für Feuerwehreinsätze. Dieses agile Gerät wurde speziell dafür konzipiert, um in schwierigem Gelände eingesetzt zu werden und dabei äußerst flexibel und wendig zu bleiben.
Das LUF Nano ist ein 100% elektrisch betriebener Löschroboter, der durch seine einfache Bedienbarkeit besticht. Am LUF Nano kann ein Löschmonitor, Geräteträger etc. verbaut werden. Mit dem Löschmonitor können Feuer über weite Distanzen aus sicherer Entfernung gelöscht werden. Dies ist besonders nützlich in Situationen, in denen es gefährlich oder unmöglich ist, sich dem Feuer zu nähern. Der Geräteträger bietet die Möglichkeit hilfreiches Werkzeug an den Einsatzort zu bringen.
Das LUF Nano ist wendig, flexibel und äußerst agil, so dass er auch in den schwierigsten Situationen eingesetzt werden kann. Überzeugen sie sich selbst auf der LUF Nano Videoseite.
Technische Daten
Länge | 1.200 (mm) |
Breite | 800 (mm) |
Höhe | 430(mm) |
Eigengewicht | 220 (kg) |
Motor | 2 Antriebsmotoren mit je 500 Nm Drehmoment, 2,6 kW Leistung AC-Drehstrommotoren, Zugleistung Fahrzeug ca. 500 kg |
Batterie | Lithium LiFeP04 Zellen, 48 Volt, 5000 Ladezyklen |
Batterieladegerät | Extern, 220 Volt |
Fahrgeschwindigkeit | 10 km/h Standard / optional 15 km/h |
Fahrdistanz | Ca. 20 km auf flachem Gelände |
Fernsteuerung | Alle Funktionen, inkl. Monitor sind funkferngesteuert Batteriestatur (SoC) ist auf dem Display der Funkfernsteuerung ersichtlich |
Fahrwerk | Gummiketten mit einer Kettenbreite von 150 mm |
Wassereinspeisung | 2 ½“ Gewinde, Storz Kupplung, bzw. nach Kundenwunsch |
Steigfähigkeit / Neigung: | ca. 35° |










