LUF 300 SG - Einsatzgebiet

Gebaut für Großbrände und schwierige Einsätze bekämpft das LUF 300 Feuer mit maximaler Effizienz und Flexibilität.
Es gibt zwei Modelle des LUF 300 mit identischem Grundaufbau / Chassis. Die Löscheinheit auf dem Chassis unterscheidet sich:

LUF 300 SG: ausklappbarer Arm mit Löschkanone
LUF 300 HF: flexibel verstellbare Monitordüse

Das LUF 300 SG ist motorisiert mit einem 300 PS Dieselmotor und bekämpft Feuer mit einer Wasserwurfweite von bis zu 85m. Eine im Löschroboter verbaute Druckerhöhungspumpe fördert 5500 Liter pro Minute mit 8 bar Ausgangsdruck an die in der Löschkanone integrierte Monitordüse.

Die Löschkanone mit integrierter Monitordüse kann auf bis zu 4 Meter Höhe angehoben werden. Der ausklappbare Arm, an dem die Löschkanone befestigt ist, kann bis zu 180° verstellt werden. Die Löschkanone kann um bis zu 270° gedreht werden und ermöglicht somit maximale Flexibilität der Maschine in schwierigsten Einsatz-Szenarien.

Das Raupenfahrwerk erlaubt präzise Fahr- und Wendemanöver mit hoher Standfestigkeit und kann bewegliche Hindernisse, wie Autos, notfalls zur Seite schieben.

Der Löschroboter wurde entwickelt für Einsätze bei extremer Hitze und äußerst niedrigem Sauerstoffgehalt in der Umgebungsluft.

Technische Daten des Modells LUF 300 SG

LUF300SG (2)
LUF300SG (2)
LUF300SG (4)
LUF 300 Löschkanone Rankweil hoch
LUF 300 unter Holzterasse hinten
LUF 300 unter Holzterasse vorne
LUF 300 unter Holzterasse Schaum
LUF 300 Monitor Rankweil
LUF 300 Monitor Rankweil Spray
LUF 300 Löschkanone Rankweil senkrecht
LUF 300 Löschkanone Rankweil front
LUF 300 Löschkanone in Boden
LUF 300 niedrigste Höhe
LUF 300 freigestellt (3)
LUF300SG (3)
LUF300SG (1)
LUF300SG (5)
previous arrow
next arrow