
Mehlbrand in Siloanlage
In Gehlenberg (Deutschland) hat der Inhalt eines Silos Feuer gefangen. Der Silo hatte ein Volumen von 155 m³, und war etwa zur Hälfte mit getrockneten Gärresten einer Biogasanlage gefüllt. Aus bisher unbekannter Ursache hatte sich das dort gelagerte Mehl entzündet.
Die beteiligten Feuerwehren sicherten den Brandschutz mit 2 C-Rohren, und begannen den Silo mittels einer Förderschnecke leer laufen zu lassen. Dies brachte allerdings nur kurzfristigen Erfolg, da sich in dem Silo große feste Klumpen aus verbrannten Mehl gebildet haben. Anschließend wurden Löcher in den Silo geschnitten,um das Mehl per Schubkarre raus zu befördern. Für ein Förderband oder andere Gerätschaften war nicht genug Platz vorhanden. Mit Brechstangen und ähnlichen Werkzeugen hat die Feuerwehr versucht die Klumpen klein zu bekommen.
Nachdem der Silo immer weiter aufgeschnitten wurde, löste sich auch der letzte riesige Klumpen aus verbranntem Mehl, der anschließend noch mit einer Motorsäge in schubkarrengerechte Teile geschnitten wurde um auch ihn nach draußen zu karren.
Circa 70 m³ Material wurden bei diesem Einsatz mit Schippe und Schubkarren nach draußen bewegt und abgelöscht.





