LUF 300 in Feuerwehr Fachjournal

Vorstellung der zwei LUF 300 Modelle

Das LUF 300 SG mit einem Eigengewicht von 4150 kg verfügt über einen ausklappbaren Arm mit Löschkanone. Das Modell SG ist mit einem 300 PS Dieselmotor betrieben und verfügt über eine Wasserwurfweite von bis zu 85 Meter. Die verbaute Druckerhöhungspumpe fördert 5500 Liter pro Minute bei einem Ausgangsdruck von 8 bar an die in der Löschkanone integrierte Monitordüse. Die Löschkanone kann auf bis zu 4 Meter Höhe angehoben werden.

Das LUF 300 HF (für high flow) kommt mit einem Eigengewicht von 3900 kg und verfügt über eine flexibel verstellbare Monitordüse. Das Modell HF ist mit einem 300 PS Dieselmotor betrieben und verfügt über eine Wasserwurfweite von bis zu 110 Meter. Die verbaute Druckerhöhungspumpe fördert 8000 Liter pro Minute bei einem Ausgangsdruck von 8 bar an die Monitordüse. Der verbaute Monitor kann von -10° bis zu +80° vertikal verstellt werden. Der Monitor kann um 350° gedreht werden und ermöglicht somit maximale Flexibilität der Maschine in schwierigsten Einsatz-Szenarien wie beispielsweise Raffineriebränden.

Speziell für Großbrände und schwierige Einsätze wurden die LUF 300 Löschroboter der Firma LUF GmbH in Thüringen in Österreich entwickelt.

Mehr Informationen finden Sie auf der Produktseite (Link unten):
LUF 300 SG
LUF 300 HF