Neue Technologien bringen auch neue Gefahren
Durch die Entwicklung der Lithium-Batterie ist es möglich geworden, leichte und leistungsfähige Batterien herzustellen.
Bei Bränden von Fahrzeugen mit E-Antrieb bzw. Bränden von Batterie-Lagerstätten kommt es zu einem anderen Brandverhalten als beispielsweise bei Benzin- oder Diesel betriebenen Fahrzeugen. Beim Akku- und Batteriebrand entstehen brennbare Gase, welche zu kleinen Explosionen bzw. einer starken Hitzeentwicklung führen. Allgemein sind die entstehenden Brandgase und der Rauch bei Batteriefeuern sehr aggressiv und giftig.
Die Funktion einer Batterie basiert auf chemischen Reaktionen. Wird im Brandfall mit Wasser gelöscht bzw. gekühlt wird dieses Löschwasser zu Säure / Lauge umgewandelt (mehr oder weniger stark). Mit dem Löschroboter LUF 60 kann durch den effizienten Einsatz von Wassernebel der Brand gekühlt und somit die Ausbreitung des Feuers eingedämmt werden.
Wenig Löschwasser bedeutet auch weniger kontaminiertes Löschwasser, das der Umwelt bzw. dem Kanalsystem schadet.
Statistisch gesehen passieren die meisten Brände von Fahrzeugen mit Elektroantrieb durch Unfälle / Crashes oder während dem Ladevorgang. Im Brandfall hat der Schutz und die Sicherheit der Einsatzkräfte höchste Priorität.
Der Löschroboter LUF 60 ermöglicht es Einsatzkräften Brände aus sicherer Entfernung unter Kontrolle zu bringen und diese zu löschen bzw. zu kühlen.
Technische Daten und Berichte
Länge | 2.330 (mm) |
Breite | 1.350 (mm) |
Höhe (Lüfterrohr Parkposition) | 2.000 (mm) |
Höhe (Lüfterrohr ausgefahren) | 2.500 (mm) |
Eigengewicht | 2.200 (kg) |
Dieselmotor | John Deere 140 PS (104 kW), |
4-Zylinder, Wasserkühlung | |
Dieseltank | 60 Liter |
Hydrauliktank | 40 Liter |
Fahrgeschwindigkeit | 0—4,5 km/h |
Wasserpumpe | 2-stufen Kreiselpumpe, |
Bronze / Edelstahl, | |
1.000 Liter/min bei 15 bar Druck-erhöhung bzw. 10 bar Druckerhöhung bei 2.400 lt. Durchfluss | |
Löschkanone | 360 Düsen 15-20 bar, hydr. Höhenverstellbar, Wasserdurchsatz |
0-400 Liter/min, Wurfweite 60 m, | |
3" Wasseranschluss im Zentrum der Löschkanone | |
Ventilator | 35 kW, Volumenstrom 90.000 m³/h, |
165 km/h | |
Wassereinspeisung | 3 x B-Storz mit Rückschlagventil und Vorfilter 6 mm |
Wasserfilter | 100 mic, Edelstahl |
HD-Anschluss | PN 40 |
Arbeitsleuchten | 2 Stück (Standard) 24V, 35W HI Beam Xenon Scheinwerfer |
Steigfähigkeit | 30° – Stiegen und Rampen |
Fernsteuerung | Reichweite ca. 300 m |































